Alternativ Wohnen - Innovativ Denken - Kreativ Leben

Wohn- und Lebensgemeinschaft

Was macht eine Gemeinschaft aus? Wie wird man eine? Vor allem: Wie bleibt man eine?

Schon Aristoteles sagte „Der Mensch ist von Natur ein Gemeinschaft bildendes Wesen“. Oder auf neudeutsch: Soziale Kontakte gehören zum Wohlbefinden dazu, sind wichtig für Körper und Geist, halten fit und gesund, fördern die Kreativität.

Das Zusammenleben in Gemeinschaften kann in vielen Punkten eine Bereicherung sein. Was ist wichtig dabei? Achtsamkeit, Respekt, Kommunikation, Solidarität, Unterstützung, Spaß haben und vieles mehr.

Michael Würfel, Redakteur und Herausgeber des Buches "eurotopia" hat das in der Ausgabe von 2021 sehr gut beschrieben:
(Wir könnten uns einiges sparen…) "wenn wir es im Alltag schaffen würden, ganz konkret anders miteinander umzugehen, mehr zu vertrauen und mehr zu wertschätzen, aber auch besser zu erkennen, wenn wir Egoismen ausleben, anstatt für die Gemeinschaft zu denken… Hier liegt die Herausforderung (zum Thema) "Gemeinschaft bleiben" oder besser "als Gemeinschaft interessant bleiben"…

"Hilfreich ist es allemal, wenn die Mitglieder der Gemeinschaft für sich klären, was ihre eigenen Bedürfnisse sind und was die Gemeinschaft überhaupt damit zu tun hat…"

"Gemeinschaft sein und bleiben! Wenn das nicht die allergrößte Herausforderung ist."


(Mit freundlicher Genehmigung von Michael Würfel. Quelle: https://eurotopia.de oder https://eurotopiaversand.de/Buch-Print/eurotopia-Verzeichnis.html)

-   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -   -  

Wir haben gelernt, wie die Vögel zu fliegen, wie die Fische zu schwimmen, doch wir haben die einfache Kunst verlernt, wie Brüder (und Schwestern) zu leben.
(Martin Luther King, 1929 bis 1968, Bürgerrechtler, USA)