Alternativ Wohnen - Innovativ Denken - Kreativ Leben

Genossenschaft

Eine eingetragene Wohngenossenschaft ist ein gemeinschaftliches Wirtschaftsunternehmen, dessen oberstes Ziel die Förderung seiner Mitglieder ist. Dazu gehören vorrangig eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnraumversorgung. Die Genossenschaft fördert insbesondere gemeinschaftliches, generationen-verbindendes, selbstbestimmtes und selbstverwaltetes Wohnen. Wir handeln und arbeiten also für uns selbst und sind nicht in erster Linie gewinnorientiert. Die Erhaltung und der Wohnraumsicherung ist uns schon wichtig. Wir wollen hier wohnen und nicht hausen.

Unsere Finanzierung besteht aus fünf Komponenten:

1. Das Eintrittsgeld deckt die anfänglichen Verwaltungskosten ab.
2. Für die Mitgliedschaft in der Genossenschaft sind gemäß Satzung Pflichtanteile zu entrichten. Diese sind für alle Mitglieder gleich.
3. Für das Wohnen werden weitere Pflichtanteile fällig. Diese sind abhängig von der angemieteten privaten Fläche, je größer um so mehr Anteile.
4. Jedes Mitglied kann weitere freiwillige Anteile zeichnen und dadurch die Finanzlage der Genossenschaft stärken und Investitionen ermöglichen.
5. Das monatliche Nutzungsentgelt (Miete) deckt die laufenden Kosten ab. Überschüsse werden für Investitionen verwendet oder fließen in die sachbezogenen oder gesetzlichen Rücklagen und kommen damit allen Mitgliedern zugute.

Das Eintrittsgeld wird nicht zurückgezahlt. Die Pflichtanteile und freiwilligen Anteile sind mit einer Frist von 2 Jahren zum Jahresende kündbar und werden dann zurückgezahlt. Eine Übertragung an neue oder andere Mitglieder mit sofortiger Auszahlung ist jederzeit möglich.

Die Immobilie gehört den Mitgliedern gemeinschaftlich. Entscheidungen erfolgen basisdemokratisch. Jedes Mitglied hat eine Stimme, unabhängig von der Anzahl der Anteile.

Unsere Satzung lassen wir Interessenten nach ersten Gesprächen und dem zweiten Probe-Aufenthalt gerne zukommen.


Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele.
(Friedrich Wilhelm Raiffeisen, 1818 bis 1888, Gründer der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland)