Chronik der Gründung unserer Genossenschaft
02.03.2022 - 1. Treffen mit Gründung der Interessens- und Projektgemeinschaft
07.03.2022 - Erste Kontaktaufnahme mit der Stiftung trias als Projektbeteiligte
11.03.2022 - Erste Kontaktaufnahme mit dem ZdK, Zentralverband der
Konsum- und Dienstleistungsgenossenschaften als Berater und
Vorprüfer für die Gründung
23.03.2022 - Videokonferenz mit der Stiftung trias, Infos und Abstimmung
28.03.2022 - Gespräch beim Bürgermeister mit dem Leiter der Bauabteilung
sowie dem Leiter Öffentlichkeitsarbeit in Tann (Rhön) zum
Nutzungsänderungsantrag; Projekte, Genossenschaft und Ziele
vorgestellt, positive Rückmeldungen erhalten
30.03.2022 - 2. Treffen der Interessens- und Projektgemeinschaft, Themen:
Zahlenwerke, Ankauf, Finanzierung, Wirtschaftlichkeit, Miete
01.04.2022 - Der Bürgermeister und der Leiter Öffentlichkeitsarbeit
besichtigen das Haus am Schilfweg
17.04.2022 - 3. Treffen der Interessens- und Projektgemeinschaft, Thema:
Satzung
19.04.2022 - Nutzungsänderungsantrages mit dem Bauamt der Stadt Tann
abgestimmt
21.04.2022 - Erste Kontaktaufnahme mit der Bauaufsicht beim Landkreis
Fulda
22.04.2022 - Nutzungsänderungsantrag beim Landkreis Fulda eingereicht
28.04.2022 - Drei Punkte zum Nutzungsänderungsantrag ergänzt
29.04.2022 - Fristbeginn (3 Monate) des Nutzungsänderungsantrages
02.05.2022 - 4. Treffen der Interessens- und Projektgemeinschaft. Die
Satzung der Genossenschaft wird in ihrer Endfassung
verabschiedet.
03.05.2022 - Die IHK Fulda hat keine Bedenken gegen unsere
Namensgebung.
10.05.2022 - 5. Treffen der Interessens- und Projektgemeinschaft, Thema:
Pflichtanteile
25.05.2022 - 6. Treffen der Interessens- und Projektgemeinschaft, Thema:
Finanzierungs- und Investitionsplan
26.05.2022 - Ein Mitglied der Interessens- und Projektgemeinschaft ist
ausgeschieden.
02.06.2022 - Unser Antrag auf Nutzungsänderung vom Wohnhaus mit
Pensionsbetrieb in Wohnhaus für eine Wohngemeinschaft
wurde vom Landkreis Fulda genehmigt.
07.06. bis
12.06.2022 - 7. Treffen der Interessens- und Projektgemeinschaft, Thema:
Organisation Genossenschaft
08.06.2022 - Zwei neue Gründungsmitglieder sind hinzugekommen.
28. bis
30.06.2022 - 8. Treffen der Interessens- und Projektgemeinschaft, Themen:
Gründung und weitere Abläufe
29.06.2022 - Gründungsversammlung der Wohngenossenschaft
"Wohngemeinschaft Die Rotmilane eG" und
1. Generalversammlung mit 5 Mitgliedern
29.06.2022 - Auflösung der Interessens- und Projektgemeinschaft. Ihr Zweck
ist erfüllt.
30.06.2022 - Eröffnung des Bankkontos
07.07.2022 - Unterlagen zur Vorprüfung beim ZdK eingereicht.
13.07.2022 - Die juristische Vorprüfung beim ZdK ist abgeschlossen.
15.07.2022 - Homepage "Die-Rotmilane.de" eingerichtet
26.07.2022 - Die kaufmännische und steuerliche Vorprüfung beim ZdK ist
abgeschlossen.
29.07.2022 - Vertragsentwurf zu Grundstück und Immobilie von der Stiftung
trias erhalten.
01.08.2022 - Vertragsinhalte abgestimmt. Der Notar arbeitet sie ein.
10.08.2022 - Nach abgeschlossener Vorprüfung Antrag auf Mitgliedschaft
beim ZdK, Hamburg und beim Prüfungsverband PdK, Berlin
gestellt.
16.08.2022 - Homepage für Suchmaschinen freigeschaltet
23.08.2022 - Der Notar hat den überarbeiteten Vertragsentwurf vorgelegt.
26.08.2022 - 2. Generalversammlung: Der Kauf der Immobilie wird
beschlossen.
27.08.2022 - Unsere Homepage hatte in den letzten 7 Tagen 120 Besucher
mit 192 Seitenaufrufen.
28.08.2022 - Die Unterseiten der Homepage sind nun komplett mit Infos
versehen.
12.09.2022 - Das Gründungsgutachten und die Zulassungsbestätigung des
Prüfungsverbandes ist eingegangen.
15.09.2022 - Anmeldung zum Genossenschaftsregister beim Notar
unterschrieben. Damit kann der Geschäftsbetrieb zum
01.10.2022 aufgenommen werden.
15.09.2022 - Vertrag über Grundstück und Immobilie beim Notar
abgeschlossen.
01.10.2022 - Aufnahme des Geschäftsbetriebs
21.10.2022 - Eintragung im Genossenschaftsregister unter der Nr.: GnR 217
Damit ist die Gründung unserer Genossenschaft abgeschlossen.
________________________________________________________________
Ob eine Sache gelingt, weißt Du nicht, wenn Du darüber nachdenkst, sondern nur, wenn Du es ausprobierst.
(Unbekannt)